Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Metush Maliqi
Meienforder Mühlenweg 42
22393 Hamburg
+49 172 4518785
metush16@hotmail.de
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten behandeln wir vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Personenbezogene Daten werden auf dieser Website nur im technisch notwendigen Umfang verarbeitet sowie zur Bereitstellung und Optimierung unseres Webangebots.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten beim Besuch der Website
a) Server-Logfiles (IONOS Webhosting)
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch durch IONOS bestimmte Informationen erfasst:
- Referrer (zuvor besuchte Website)
- Angeforderte Seite oder Datei
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Gerätetyp
- Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)
Diese Daten werden ausschließlich zur statistischen Auswertung und zur technischen Optimierung des Webangebots erhoben. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren und stabilen Darstellung der Website)
4. Kontaktformular / E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder -anbahnung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effektiver Kommunikation)
5. IONOS WebAnalytics
Unsere Website nutzt IONOS WebAnalytics. Anbieter ist die 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur.
Erfasste Daten:
- Referrer-URL
- Besuchte Seiten
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Gerätetyp
- Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse (nur anonymisiert gespeichert)
IONOS WebAnalytics verwendet keine Cookies. Die Datenerhebung erfolgt vollständig anonymisiert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an statistischer Auswertung zur Verbesserung des Angebots)
6. Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, deren Annahme für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
Hinweis: Bei IONOS werden technisch notwendige Cookies standardmäßig gesetzt – etwa zur Sprachauswahl oder zur Sitzungssteuerung.
Rechtsgrundlage:
- Für technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
- Für alle weiteren Cookies (z. B. externe Inhalte): Nur mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
7. Einbindung von Drittanbietern (z. B. Google Maps, YouTube, Social Media)
Wenn Sie auf unserer Website Inhalte von Drittanbietern wie Google Maps, YouTube oder Social Media Plattformen nutzen, kann es sein, dass dabei personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) an diese Anbieter übermittelt werden.
Wir binden solche Inhalte standardmäßig nur mit Zwei-Klick-Lösungen oder Einwilligungsmechanismen ein, um eine automatische Datenübertragung zu verhindern.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
8. Speicherdauer der Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Danach werden die Daten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.
9. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf von Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Zudem haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Ihres Bundeslandes.
10. Datensicherheit
Unsere Website verwendet zur Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen die verschlüsselte Verbindung an der Adresszeile des Browsers („https://“) und am Schloss-Symbol.
11. Keine Pflicht zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten
Ein Datenschutzbeauftragter ist gemäß § 38 BDSG für unser Unternehmen nicht erforderlich, da die Voraussetzungen zur Benennung nicht erfüllt sind. Für Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte direkt an den Verantwortlichen (siehe oben).